Aktuelles

Veranstaltungen der Selbsthilfekontaktstelle 2025

 


 

Miteinander und Füreinander in Gruppen - PLUS

Ein Angebot für engagierte Gruppenverantwortliche und Gruppenmitglieder aus dem Rems-Murr-Kreis

Verantwortliche in einer Selbsthilfegruppe bekommen wertvolle Anregungen und Reflexionsmöglichkeiten für das eigene Engagement in der Gruppe. Die Abende setzen sich aus zwei Teilen zusammen: Einem theoretischen Input folgt ein Praxisteil mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und Inhalte anhand alltäglicher Beispiele aus Ihrer Praxis zu veranschaulichen und zu vertiefen. Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir Selbsthilfe-Aktive stärken und gemeinsam mit Ihnen Entwicklungschancen herausfinden

Termine: jeweils dienstags von 18:30 – 21:00

Veranstaltungsort: Gesundheitsamt Rems-Murr-Kreis, Raum Eichelbach, Rötestraße. 17, 71332 Waiblingen

Einlass: jeweils 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, um 18:20 Uhr

Parken: in der Tiefgarage des Landratsamtes, Rötestr. 17

Referentin: Natalie Halevy - Sprachwissenschaftlerin M. A., Erwachsenenbildnerin, Interkulturelle Trainerin, Supervisorin und Coach (DGSv-zertifiziert)

Teilnehmerkreis: Gruppenverantwortliche sowie Gruppenmitglieder, die zukünftig mehr Aufgaben in der Gruppe übernehmen möchten. Das Angebot richtet sich an Selbsthilfegruppen aus dem Rems-Murr-Kreis.

Wir bitten um Anmeldung.

Neues Datum: Donnerstag 15. Mai 2025
Austauschabend für Selbsthilfe-Aktive, die neu in einer verantwortlichen Aufgabe für die Gruppe sind

Beschreibung:
Dieser Abend richtet sich an Selbsthilfe-Aktive, die in den vergangenen ein bis zwei Jahren Aufgaben in der Selbsthilfegruppe übernommen haben (z. B. Moderation, Ansprechperson für Neue an der Gruppe interessierte, Gruppenleitung).         
Anmeldeschluss: 06.05.205

Neues Datum: Montag 23. Juni 2025
Mein persönlicher Grenzwächter – wie innere Abgrenzung gelingen kann

Beschreibung:
An diesem Abend dient das Modell des „Inneres Teams“ als inhaltlicher Ausgangspunkt. In der Eigenreflektion entdecken Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur, welches Teammitglied Ihnen bei der inneren Abgrenzung im Weg steht. Sie lernen vor allem ihren persönlichen Grenzwächter kennen, der sie in schwierigen Situationen unterstützen könnte.
Anmeldeschluss: Mittwoch 10.06.2025


 

Infos zu neuen Gruppen, Treffs und Initiativen


­

Mama werden - Frau bleiben

Eine Gelegenheit für vertrauliche Gespräche unter Müttern.

Eine Gelegenheit für vertrauliche Gespräche unter (angehenden) Müttern.
Bei den Treffen dienstags in geraden Wochen (KW), wächst die Chance, über eigene Erfahrungen und Gedanken zu sprechen, z B. über:

  • die eigene Kindheit und Herkunft
  • die Schwangerschaft
  • die Geburt
  • die neue Situation als Frau / Mutter
  • einen gelungenen Alltag mit Kind(ern)
  • den Wiedereinstieg ins Berufsleben

Die Gruppe ist als stärkender Ort gedacht, der die Balance der vielen alltäglichen Bedürfnisse, Anforderungen und Aufgaben unterstützen soll. Es ist ein Ort für (angehende) Mütter, an dem Gefühle, Ängste und Wünsche geteilt und gemeinsam verarbeitet werden.

Treffen: Zweiwöchentlich am Dienstag in graden Wochen, 18:00 Uhr
Altes Rathaus Reichenbach
Hauptmannstr. 21,
73663 Berglen-Reichenbach

Kontakt bei Interesse:
Selbsthilfekontaktstellekontaktstelle Rems-Murr-Kreis
07151 501-1683
selbsthilfe@rems-murr-kreis.de


Time together

"… sich selbst und anderen zuhören.

Ich glaube, dass insbesondere bei Themen wie Einsamkeit, Selbstwert, dem inneren Kritiker, Vergleichen und depressiven Episoden der Zusammenhalt und das Wissen, „man ist nicht allein“, viel bewirken kann – nicht nur bei anderen, sondern auch bei mir. Deshalb finde ich die Idee, selbst eine Gruppe ins Leben zu rufen, sehr schön.

Die Treffen für Interessierte ab 20 Jahren bieten einen sicheren Hafen für vertrauliche Gespräche. - Oft haben Freunde & Familie keine Lust, sich immer dasselbe anhören zu „müssen“. Aber immer wieder über die eigenen Probleme zu sprechen, hilft ganz oft.

Ich möchte, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich gestärkt & gehört fühlen. Und im besten Fall sogar mit einem besseren Selbstwert aus den Treffen herausgehen und Kraft für den Alltag ziehen."

L. (Initiatorin)

Treffen: jeden zweiten Donnerstag, 18:00 Uhr
Familienzentrum Schorndorf
Karlstraße 19
73614 Schorndorf

Kontakt bei Interesse:
Selbsthilfekontaktstellekontaktstelle Rems-Murr-Kreis
07151 501-1683
selbsthilfe@rems-murr-kreis.de


Diabetes Treff Rems-Murr

Nächstes Treffen: Mittwoch, 05. Februar, 19 Uhr in Forum Mitte, Blumenstr. 11, 71332 Waiblingen

Treffen für junge und ältere Betroffene und Angehörige zu Diabetes Typ1 und Typ2.
Mögliche Aktivitäten sind: Vorträge, Informationsabende und Gelegenheit zum Austausch. Ein erstes Treffen am 04. Juli fand große Resonanz. Weitere Treffen sollen im Herbst einmal im Monat mittwochs um 19 Uhr in Waiblingen stattfinden.
Die Gründung wurde angeregt durch die Diabetiker Baden-Württemberg: www.diabetiker-bw.de

Kontakt bei Interesse:
07151 501-1683
selbsthilfe@rems-murr-kreis.de


 

NEU: Sorgendes Umfeld

Austausch für Angehörige junger Menschen mit Essstörungen

Jugendliche mit Essstörung beeinflussen die ganze Familie. Sie zu begleiten beinhaltet die Übernahme vieler unterschiedlicher Aufgaben, von der Suche nach fachlicher Hilfe, der Begleitung des Jugendlichen bis hin zur Organisation von regelmäßigen Mahlzeiten und Überwachung der Mengen. - Wobei natürlich jede Familie ihren eigenen Weg finden muss.

Die Treffen bieten Gelegenheit für vertrauliche Gespräche, den Austausch über Ideen und Erfahrungen. Mögliche Aktivitäten sind außerdem:

  • Gemeinsamer Besuch von Informationsveranstaltungen, evtl. Einladen von Referenten zu einzelnen Themen.
  • Gelegentlich gemeinsame Mahlzeiten (z. B. Grillen, Restaurant) oder Freizeitaktivitäten, ggf. auch mit den betroffenen Jugendlichen.
  • Pflegen eines Verteilers für Informationen und Neuigkeiten.

Darüber hinaus kann im Kontakt mit anderen Angehörigen die Berücksichtigung eigener Bedürfnisse gestärkt werden, um die innere Balance zu stärken.

Treffen am ersten und dritten Donnerstag im Monat
Weinstadt-Beutelsbach

Kontakt bei Interesse:
sorgendes-umfeld@gmx.de
oder Selbsthilfekontaktstellekontaktstelle Rems-Murr-Kreis
07151 501-1683
selbsthilfe@rems-murr-kreis.de


Innerer Kompass


Das eigene Leben strukturieren, stabilisieren und lebenswert gestalten…

… ist das zentrale Anliegen dieses Angebots für Menschen mit Borderline-Diagnose.

Wöchentliche Treffen bieten Gelegenheit für vertrauliche Gespräche. Dabei kann es um Herausforderungen bei der Arbeit, mit Familienmitgliedern, in Alltagsituationen und im Umgang mit starken Emotionen gehen. Die Basis für den gemeinsamen Austausch bieten:

  • Achtsamkeitsübungen
  • Skills aus dem Programm der Dialektisch-Behavioralen-Therapie (DBT)
  • Regeln - um Respekt, Sicherheit und Vertrauen zu schaffen
  • Stärkung des Erwachsenen-Ich

Es gibt einen Weg aus dem inneren Chaos hin zu mehr Lebensstabilität. In der Gruppe und im Austausch mit Anderen soll dieser Weg begleitet werden.

Wöchentlich am Dienstag, 18:15 Uhr, in Schorndorf


Kontakt bei Interesse:
innererkompass@web.de


 

Selbsthilfegruppe für Eltern mit Kindern im Autismus-Spektrum


Du bist Elternteil eines Kindes mit Autismus-Diagnose?
Du fühlst Dich oft hilflos, allein und unverstanden?
Dann bist Du hier genau richtig.

Bei unseren monatlichen Treffen wollen wir:

  • uns über das Leben und den Alltag mit unseren autistischen Kindern austauschen und hilfreiche Strategien finden.
  • uns gegenseitig Halt und Verständnis geben.
  • Informationen und Erfahrungen austauschen sowie wichtige Adressen und Anlaufstellen zusammenstellen.
  • gemeinsame Veranstaltungen planen und durchführen wie z.B. Themenvorträge durch Fachpersonen.

Treffen: jeden dritten Samstag im Monat
Treffpunkt Familie
Mittlere Uferstr. 68
73614 Schorndorf

Du bist mit allen Fragen und Sorgen Rund um das Thema Autismusspektrumstörung herzlich willkommen.

Kontakt/Anmeldung:
kinder-im-spektrum@t-online.de
01520398350


 

Schlaganfall-Treff Schorndorf

Sie sind nicht alleine - Wir sind nicht alleine

Ein Schlaganfall kann Jede*n treffen. Die Treffen ermöglichen den Austausch mit Menschen, die in ähnlicher Situation sind oder waren. Daraus können Hilfe und Lösungen für sich selbst oder Angehörige gefunden werden. Geplant sind:

  • Monatliche Treffen für Betroffene und Angehörige
  • Gegenseitiger Erfahrungsaustausch und Unterstützung
  • Informationen und eventuell Fachvorträge

Treffen einmal monatlich am Montag 15 Uhr

im Familienzentrum Schorndorf
Karlsstr. 19; 73614 Schorndorf

Informationen dazu bei der Selbsthilfekontaktstelle
07151 501-1683
selbsthilfe@rems-murr-kreis.de